top of page
go-mental-logo-transparenter-BG_20210409
  • Facebook
  • Instagram
DANKE FÜR ALLE EINREICHUNGEN

Die Planung für die fünfte Ausgabe des Go Mental! International Film Festival ist in vollem Gange. Aktuell sichtet unsere Expertenjury die Vorauswahl.

Das Ziel des Festivals ist es, die Sichtbarkeit von seelischer Gesundheit voranzubringen. Und das wortwörtlich! Wir wollen ein Forum schaffen, in dem FilmemacherInnen, ExpertenInnen aus dem Bereich Psychologie und Psychiatrie sowie FilmliebhaberInnen aus aller Welt zusammenkommen und sich am Diskurs um seelische Gesundheit beteiligen können.

 

Wir geben Filmschaffenden eine Plattform, auf der sie sich dazu ermächtigt fühlen neue Wege beim Geschichtenerzählen zu gehen und darüber hinaus die vielfachen Themen der seelischen Gesundheit zu ergründen.

 

Die Filmschaffenden werden dazu ermutigt, sich mit diesen schwierigen und fesselnden Themen auseinanderzusetzen, um authentische Darstellungen zu ermöglichen, durch die Stigmata aufgebrochen und Empathie gefördert werden.

WAS WIR BISHER ERREICHT HABEN

2020 das Gründungsjahr von Go Mental!

2021 Festivalpremiere als Onlineveranstaltung

2022 das zweite Festivaljahr von Go Mental! als Hybridveranstaltung

2023 das dritte Festivaljahr von Go Mental! als Hybridveranstaltung

2024 das vierte Festivaljahr von Go Mental! als Hybridveranstaltung

269 GästeInnen nahmen an den Filmvorführungen im Programmkino ACUD teil

196 GästeInnen nahmen an den Onlineveranstaltungen 2021, 2022, 2023 und 2024 teil

2.209 Kurz- und Langfilme wurden bislang aus

116+ Ländern weltweit eingereicht.

72 Kurzfilme  und

4 Langfilme wurden ausgewählt und unserem globalen Publikum präsentiert

25 Jurymitglieder trafen die Filmauswahl und bestimmten die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten

3.700 Euro war das Gesamtpreisgeld für alle sechs Gewinnerfilme in den Jahren 2021, 2022 und 2023

23 Live Talks mit inspirierenden GästenInnen wurden bislang auf unserem Instagramkanal veranstaltet

2025 ist das fünfte Festivaljahr für Go Mental!. Sie können entweder online auf Movies Everywhere oder live vor Ort im Art House Kino Acud (Berlin) dabei sein.

Haftungsausschluss:

 

Für den Fall, dass Sie derzeit mit einer psychischen Erkrankung zu kämpfen haben, möchten wir Sie ermutigen, bei allen Fragen zu Ihrer Erkrankung immer den Rat Ihres psychologischen Betreuers oder anderer qualifizierter Gesundheitsdienstleister einzuholen. Darüber hinaus können die folgenden Websites und Telefonnummern in dringenden Fällen eine Hilfe sein:

 

EINREICHUNGEN FÜR 2025 GESCHLOSSEN

GO MENTAL - FILMFESTIVAL

Sehen. Reden. Verändern.

Unser Festival verfolgt einen allumfassenden Ansatz zur Darstellung von Problemen der seelischen Gesundheit, damit sowohl der Dialog als auch Empathie gefördert und Stigmatisierungen überwunden werden.

logo-green-pexels-tima-miroshnichenko-56
This Is How We Do It

PSYCHISCHE GESUNDHEIT & FILM

pexels-cottonbro-4100647.jpg

In Deutschland und den USA sind zwischen 21% und 30% aller Erwachsenen von einer psychischen Erkrankung betroffen. Dies zeigt, wie relevant dieses Thema für unsere Gesellschaft ist. Dennoch bleibt es ein Tabu, offen über psychische Gesundheit zu sprechen. Bewegte Bilder umgeben uns im täglichen Leben. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern haben auch eine bildende Wirkung. Einige wenige Filme und Fernsehsendungen behandeln bewusst oder unbewusst Themen, die mit der psychischen Gesundheit zusammenhängen. Manche neigen dazu, Stigmatisierungen zu fördern oder psychische Erkrankungen unrealistisch darzustellen. Dies führt zu einer unauthentischen Darstellung und dazu, dass viele Menschen falsch informiert sind, wenn es um das Verständnis von Problemen und Störungen der psychischen Gesundheit geht. Wie eine Studie der USC Annenberg zeigt, werden etwa 46 % der Filmfiguren mit einer psychischen Erkrankung als gewalttätig oder kriminell dargestellt. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Go Mental! will das Bewusstsein schärfen und einen Beitrag zur Veränderung des Status quo leisten.

MENTALE GESUNDHEIT - Wie ist sie zu definieren?

Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge ist die psychische Gesundheit „ein integraler Bestandteil der Gesundheit; in der Tat gibt es keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit". Daher kann man Gesundheit weder nur als körperliche Angelegenheit verstehen, noch sollte man davon ausgehen, dass sich psychische Gesundheit ausschließlich auf bekannte psychische Störungen oder Behinderungen bezieht, denn sie umfasst auch das emotionale, psychologische und soziale Wohlbefinden jedes Einzelnen. In dieser Hinsicht ist sie von grundlegender Bedeutung für unsere kollektive und individuelle Fähigkeit, als Menschen zu denken, zu empfinden und miteinander zu interagieren; und sie wird von sehr unterschiedlichen Faktoren wie Lebenserfahrung, Familiengeschichte, Erbfaktoren, der Umgebung des Einzelnen, Sozialisation, aber auch von der biologischen und körperlichen Gesundheit beeinflusst. In jeder Lebensphase spielt die psychische Gesundheit eine wichtige Rolle und bestimmt, wie wir fühlen, denken und Entscheidungen treffen. Deshalb geht sie jeden an - und ist doch einer der am meisten unterschätzten und missachteten Faktoren im Gesundheitswesen und im öffentlichen System.

pexels-lisa-3972467.jpg
Contact
gomental-screen-pexels-cottonbro-4009402_004.jpg

Wir freuen uns, euch auf unserem Festival willkommen zu heißen

FILMFESTIVAL 2024

15. MAI - 18. MAI 2024 Acud Berlin

19. MAI - 31. MAI 2024 Movies Everywhere

Presseanfragen oder Anmerkungen?

Danke fürs Einsenden!

Sponsoren

logo-fair-licensing-white_20201019_250px-black.png
mhfa-logo-rgb-646x220-1651766840.png
beyouma-logo-1-1651766816.png

© 2024 GO MENTAL - INTERNATIONALES FILMFESTIVAL BERLIN

bottom of page